
Mitmach-Set: So startest du eine Aufräumaktion in deiner Nachbarschaft
Trommel deine Nachbarn zusammen und startet eine Aktion für eine saubere und lebenswerte Nachbarschaft. Wir zeigen dir, wie du deine Nachbarn motivierst!
Im Mitmach-Set der nebenan.de Stiftung findest du für deine Aufräumaktion eine Anleitung, Checkliste, Einladungszettel für die Nachbarn und Hinweisschilder.
Drei Schritte für eine schöne Nachbarschaft
Schritt für Schritt Anleitung
Wähle einen Ort aus
Wahrscheinlich fällt dir direkt ein Ort in deiner Nachbarschaft ein, der eine Aufräumaktion dringend nötig hat. Das kann ein Park sein, ein Grünstreifen, ein Platz oder auch eine vermüllte Straßenecke im Viertel.
Vielleicht ist das Gebiet, das du zum Aufräumen ausgewählt hast, recht groß. Dann teile das Gebiet in mehrere Abschnitte ein. Oder es handelt sich um einen kleinen Platz – umso besser, dann haben du und deine Helfer nach der Aktion noch viel Zeit, euch über andere Themen auszutauschen oder sogar neue Aktionen zu planen.
Finde Mitstreiter
Erstelle einen Beitrag oder eine Veranstaltung auf nebenan.de, um deine Nachbarn einzuladen.
Gestalte einen Flyer oder einen Aushang, den du bei den Nachbarn in den Briefkasten werfen, im Hausflur oder beim Bäcker um die Ecke aufhängen kannst.
Gibt es in deinem Viertel Nachbarschaftshäuser, soziale Einrichtungen oder Vereine, die mitmachen würden? Frage bei Schulen, Kindergärten, kirchlichen Einrichtungen und lokalen Betrieben an, ob sie die Aktion mit Material oder Helfern unterstützen können.
Startet die Planung eurer Aktion
Legt ein Datum sowie den genauen Zeitpunkt fest, an dem die Aufräumaktion stattfinden soll.
In manchen Orten stellen die Stadtreinigungsbetriebe für Aufräumaktionen Greifzangen, Handschuhe und Müllbeutel kostenfrei zur Verfügung. Informiert euch im Internet, ob es so etwas auch in eurer Stadt gibt.

(Bild:nebenan.de)
Ladet eure Nachbarn ein
Nutzt die Vorlagen für die Einladungszettel aus dem Mitmach-Set, um eure Nachbarn zu der Aktion einzuladen.
Erstellt eine Veranstaltung bei nebenan.de und in anderen sozialen Netzwerken.
Räumt euer Viertel auf
Für eure Aufräumaktion braucht ihr in erster Linie Tatendrang und ein bisschen Muskelkraft.
Wichtig ist, dass ihr vorher ein paar große Müllbeutel für die Aktion besorgt. Hilfreich sind auch Handschuhe und Greifzangen zum Aufheben des Mülls.
Wenn ihr eine kleine Müllsammelaktion vorhabt, bei der nur üblicher Restmüll (z.B. Plastiktüten, Zigarettenstummel, Kronkorken) anfällt und kein Sperrmüll, kümmert sich ggf. die Stadtreinigung um die Abholung der gefüllten Müllsäcke (vorausgesetzt, ihr habt die Aktion dort vorher angemeldet).
Plant ihr eine größere Müllsammelaktion, bei der Gegenstände wie alte Möbel oder Elektrogeräte anfallen könnten, solltet ihr die Abholung durch die Stadtreinigung oder den selbstständigen Transport zu einem Recyclinghof organisieren.
Informiert euch vor der Aktion über Grundsätze der Mülltrennung und weist eure Mitstreiter vor Ort kurz ein.
Achtet beim Aufräumen im Frühling auf gestrandete Vogelnester und im Herbst auf herumstreunende Igel auf der Wiese und im Gebüsch.
Jetzt heißt es Ärmel hochkrempeln und eure Plätze und Parks von Müll befreien!
Feiert euren Erfolg
Verbindet die Aufräumaktion mit einem Fest für alle Helfer! Ein paar Stühle, Tische oder eine Picknickdecke sind schon genug – ihr habt es euch verdient!
Lass dich inspirieren
Wie viel Spaß eine Aufräumaktion macht, haben Andrea und ihre Nachbarn aus Düsseldorf an ihrem Dreck-Weg-Tag erfahren.

(Bild: nebenan.de)
Auch Alexandra aus Berlin hat in ihrer Nachbarschaft eine Aufräumaktion organisiert. Ihre Initiative ist bei ihren Nachbarn im Neuköllner Schillerkiez auf viel Zuspruch gestoßen.
Mittlerweile trifft sie sich regelmäßig mit 5-15 Nachbarn, um die Grünflächen und Spielplätze in ihrem Kiez zu säubern.
Auf nebenan.de lädt sie ihre Nachbarn regelmäßig zum gemeinsamen Kiez-Aufräumen ein:

(Screenshot: nebenan.de)
"Frühjahrsputz im Schillerkiez
Gemeinsam wollen wir wieder den Kiez vom Müll befreien!
Jede/r kann dort sauber machen wo er/sie möchte, auch gerne vor der eigenen Haustür!
Falls ihr später dazu stoßen wollt, haltet Ausschau nach den orangenen Westen!
Wir freuen uns über jeden Mitstreiter! Auch die Kinder hatten beim letzten Mal viel Spaß beim Helfen und haben fleißig "Eisgeld" kassiert."
Die fünf Mitmach-Sets wurden in Zusammenarbeit mit Zalando, dem Kooperationspartner der nebenan.de Stiftung, entwickelt und im Rahmen ihres Corporate Volunteering Programms in zahlreichen Nachbarschaften getestet.
Willst du auch mit deinen Nachbarn das Viertel sauber halten?
Dann werde jetzt Mitglied bei nebenan.de, Deutschlands größtem Netzwerk für Nachbarn.