Alle Artikel zum Thema: "Engagement"

Nachbarschaftspreis

Deutscher Nachbarschaftspreis 2021: Auszeichnung für nachbarschaftliches Engagement

Der Deutsche Nachbarschaftspreis geht in die nächste Runde: Katharina Roth, Geschäftsleiterin der nebenan.de Stiftung, erzählt in einem Interview was dieses Jahr neu ist und für welche Projekte sich 2021 eine Bewerbung besonders lohnt.

Anleitungen

Verschönere dein Viertel: 4 Ideen für mehr Zuhause-Gefühl in deiner Nachbarschaft

Zeit für mehr Farbe in deiner Nachbarschaft! Studien belegen, dass grüne und saubere Nachbarschaften das Zuhause-Gefühl stärken. Hier sind vier Ideen, wie du dir und deinem Viertel etwas Gutes tun kannst.

Was unterscheidet nebenan.de von anderen sozialen Netzwerken?

Andere große soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter geraten mit Datenskandalen und süchtig machenden Algorithmen immer wieder in die Schlagzeilen. Warum nebenan.de anders ist, erzählt Geschäftsführerin und Mitgründerin Ina Remmers.

Mehr Stadtsauberkeit: Die Bremer Stadtreinigung startet „Mission Orange“

Gemeinsam mit den Bürger*innen will Die Bremer Stadtreinigung aktiv dazu beitragen, dass Bremen sauber und lebenswert bleibt. Im Rahmen der „Mission Orange“ sind alle Bremer dazu aufgerufen zur Verbesserung der Stadtsauberkeit beizutragen.

Weihnachten nebenan

Digitales Geschenkebasteln: Werdet gemeinsam kreativ

Du bastelst gerne? Teile dein Hobby mit deinen Nachbar*innen und starte ein digitales Geschenkebasteln! Gemeinsam macht das Basteln noch mehr Spaß. Gleichzeitig holst du dir Inspiration für schöne Weihnachtsgeschenke.

Weihnachten nebenan

Nachbarschafts-Wichteln: Freude schenken in der Nachbarschaft

Mit kleinen Geschenken eine große Freude machen: Beim Nachbarschafts-Wichteln beschenken sich Nachbar*innen gegenseitig. So organisierst du die kontaktlose Aktion in deiner Nachbarschaft.

Weihnachten nebenan

So bietest du deinen Nachbarn ein offenes Ohr am Telefon an

Viele Menschen fühlen sich aktuell durch den zweiten Lockdown und die dunkle Jahreszeit einsam oder isoliert. Ein nettes Telefongespräch hilft gerade zur Adventszeit gegen den Corona-Koller und hebt die Laune. Biete deinen Nachbar*innen ein offenes Ohr am Telefon an.

Weihnachten nebenan

Weihnachten nebenan – Aktion für mehr Miteinander in der Nachbarschaft

Wie wird Weihnachten während Corona? Lasst uns die Weihnachtszeit gemeinsam in der Nachbarschaft verbringen – mit Abstand oder digital! Diese 5 Ideen bringen euch trotz Kontaktbeschränkungen zusammen. Lass dich inspirieren und mach mit bei der Aktion Weihnachten nebenan.

Weihnachten nebenan

Weihnachtlicher Winterspaziergang: Miteinander an der frischen Luft

Gut für Körper und Geist: Verabrede dich mit einer Nachbarin oder einem Nachbarn zum gemeinsamen Winterspaziergang. Draußen könnt ihr euch mit ausreichend Abstand kennenlernen und euch trotz Corona auf die Weihnachtszeit einstimmen.

Weihnachten nebenan

Weihnachtssingen vom Balkon: So sorgst du für Adventsstimmung

Gemeinsam zu singen sorgt auch mit Abstand für gute Laune. Verabrede dich mit deinen Nachbarinnen und Nachbarn zum Weihnachtssingen – vom Balkon oder aus dem Fenster. So bringt ihr Adventsstimmung in deinen Hof oder deine Straße.

Ratschläge

Aktive Senioren: Sorge für Abwechslung im Alltag mit deinen Nachbarn

Wie kann ich mich sozial einbringen, ohne lange Wege zurückzulegen? Wo finde ich Anschluss nach einem Umzug oder Todesfall? Hier hilft eine gute Nachbarschaft! Bei nebenan.de vernetzt du dich ganz einfach mit deinen Nachbarinnen und Nachbarn.

Nachbarschaftspreis

Heldenhaftes Engagement: Bundessieger des Deutschen Nachbarschaftspreises stehen fest

Spannung bis zuletzt: Am 10. November findet die feierliche Online-Preisverleihung des Deutschen Nachbarschaftspreises statt. Mit dem Preis zeichnet die nebenan.de Stiftung jährlich heldenhaftes lokales Engagement aus und gibt ihm die Bühne, die es verdient.

Nachbarschaftshilfe

Obdachlos im Alter – Nachbarn verhelfen 61-jährigem Micha zu Neustart

Micha ist 61 Jahre alt, an Krebs erkrankt und seit über 7 Jahren obdachlos. Als Ines ihn in ihrer Nachbarschaft entdeckt, ändert sich für ihn alles. Gemeinsam mit ihren Nachbarn bei nebenan.de und dem Verein „Little Home“ verhilft sie ihm zu einem Neuanfang.

Nachbarschaftspreis

Das sind die Landessieger vom Deutschen Nachbarschaftspreis 2020

Über 100 Nominierte aus über 1.000 Bewerbungen – jetzt hat die nebenan.de Stiftung die 16 Landessieger des Deutschen Nachbarschaftspreises bekannt gegeben. Welches der ausgezeichneten Nachbarschaftsprojekte wird am 10. November den Bundespreis entgegennehmen – wir sind gespannt!

Nachbarn in Aktion

World Cleanup Day am 19. September – gemeinsam gegen Plastikvermüllung

Plastik ist überall. Wir finden es nicht nur in Verpackungen und der industriellen Herstellung, sondern auch als Müll in unseren Parks, Flüssen und Meeren. In der Nachbarschaft können wir gemeinsam etwas gegen die Plastikvermüllung tun. Mach mit bei der weltweit größten Müllsammel-Aktion!

Teamplay: Ehrenamtliche im Einsatz für Fairplay in der Bildung

Die Vereinbarung von Homeoffice, Kinderbetreuung und Hausarbeit stellt viele Familien vor große Herausforderungen. Die Initiative "Teamplay" hilft: Ehrenamtliche aus Nürnberg sind im Einsatz für gerechte Bildung. Wie genau, erfahrt ihr im Gastbeitrag.

Nachbarschaftspreis

Endspurt für den Deutschen Nachbarschaftspreis – noch bis 20. Juli bewerben!

Lena Rickenberg von der nebenan.de Stiftung erzählt im Interview, in welcher Form der Deutsche Nachbarschaftspreis in Zeiten von Corona stattfindet und für wen sich eine Bewerbung dieses Jahr besonders lohnt.

Anleitungen

Rettet die Straßenbäume – starte eine Gieß-Aktion mit deinen Nachbarn

Hohe Temperaturen und wenig Niederschlag: Die vermehrten Hitzeperioden gefährden unseren Baumbestand. Schließ dich mit deinen Nachbarn bei nebenan.de zusammen und rettet gemeinsam die Bäume aus eurem Viertel vor dem Austrocknen.

Ratschläge

Vernetze dich in deinem Dorf! 5 Tipps für dich und deine Nachbarn

Ob Freiwillige für das nächste Vereinsfest finden, Gartenwerkzeug ausleihen oder Fahrgemeinschaften bilden – wir haben fünf Tipps für dich, wofür du in deinem Dorf oder deiner Gemeinde nebenan.de nutzen kannst!

Was nebenan.de bewirkt: Mehr Zusammenhalt, weniger Einsamkeit, mehr Vertrauen

Vor 5 Jahren haben wir nebenan.de als Sozialunternehmen gegründet. Nun haben wir erstmals die soziale Wirkung unserer Nachbarschaftsplattform gemessen. Die Ergebnisse für 2019 stellen wir in unserem ersten Wirkungsbericht vor – hier gibt’s die spannendsten Erkenntnisse zusammengefasst.

Menschen verbinden: Mehrgenerationenhäuser bleiben trotz Corona aktiv

In Zeiten von Corona erfinden sich Nachbarschaften neu – und auch die Mehrgenerationenhäuser entwickeln krisentaugliche Angebote. Wie sie Menschen trotz der Kontaktsperren miteinander verbinden, präsentieren sie in einer Videoreihe auf mehrgenerationenhaeuser.de.

Nachbarschaftshilfe

Helfer erzählen: So unterstützen wir Nachbarn uns im Corona-Alltag

Die Corona-Krise zwingt uns, soziale Kontakte einzuschränken. Gleichzeitig wird Solidarität untereinander umso wichtiger. Der Fotograf Maximilian Gödecke hat Helfer*innen von nebenan.de in ihrem Alltag in Berlin begleitet.

Ratschläge

Seid #JuteNachbarn – zeigt Solidarität

Umso mehr wir auf Distanz gehen müssen, umso wichtiger wird unser Zusammenhalt. Lasst uns zeigen, dass wir füreinander da sind – in Zeiten des Coronavirus mehr denn je. Deshalb wollen wir gemeinsam ein Zeichen für Hilfe und Solidarität setzen und zeigen, dass wir in unserer Nachbarschaft füreinander da sind.

Nachbarschaftshilfe

Neue Seite und Hotline für Nachbarschaftshilfe: Philipp Witzmann im Interview

Die Nachbarschaftsplattform nebenan.de hat eine neue Seite gestartet, die Angebot und Nachfrage von Nachbarschaftshilfe bündelt: nebenan.de/corona. Warum dieser Schritt nötig war und wie die neue Hotline 0800 866 5544 damit zusammenhängt, erklärt Corona-Stabsleiter Philipp Witzmann im Interview.

Ratschläge

Schulen und Kitas geschlossen: Kinderbetreuung von Nachbarn für Nachbarn

Wegen der Ausbreitung des Coronavirus werden Schulen und Kitas geschlossen. Das stellt Eltern vor große Herausforderungen. Hilf mit und biete Eltern aus der Nachbarschaft über nebenan.de Einzelbetreuung ihrer Kinder an.

Mehrgenerationenhäuser in der Nachbarschaft: Orte der Unterstützung und des Miteinanders

Wo finde ich Unterstützung, um Familie, Pflege und Beruf unter einen Hut zu bekommen? Was tue ich, wenn ich mich einsam fühle? Wo kann ich mich sinnvoll engagieren? Die rund 540 Mehrgenerationenhäuser in ganz Deutschland helfen weiter.

Ratschläge

Coronavirus: Unterstützt euch in der Nachbarschaft

Angesichts der Ausbreitung des Coronavirus ist es wichtig, dass wir in der Nachbarschaft füreinander da sind. Insbesondere Risikogruppen können wir gemeinsam vor dem Virus schützen. Hilf mit und biete Nachbarn deine Unterstützung an.

Gemeinschaft

Jahresrückblick 2019: Unsere schönsten Erlebnisse bei nebenan.de

Riesige Pflanzen, neue Wohnungen und viele Bekanntschaften – unser Team hat dieses Jahr einiges über nebenan.de gesucht und gefunden. In unserem ganz persönlichen Jahresrückblick erzählen wir von unseren schönsten Erlebnissen in unseren Nachbarschaften.

Persönlich beraten: Freiwilligenagentur oskar stärkt Engagement in der Nachbarschaft

Geht es um das Thema Ehrenamt, sind Freiwilligenagenturen die richtigen Ansprechpartner – so beispielweise die oskar freiwilligenagentur lichtenberg in Berlin. Wie sieht ihre Arbeit aus und welche Rolle spielt dabei die Nachbarschaftsplattform nebenan.de?

So findet der tatkräftig e.V. über nebenan.de freiwillige Helfer*innen

Die Räume der Kita brauchen dringend einen neuen Anstrich, eine Gruppe von Senior*innen möchte in Begleitung den Hamburger Dom besuchen, eine Mutter benötigt Hilfe bei ihrem Umzug. So findet der Hamburger Verein tatkräftig e.V. mit einem Organisationsprofil bei nebenan.de Freiwillige vor Ort.

Starke Partnerschaft: So werden die Hofflohmärkte 2020 noch größer

Vor mehr als 15 Jahren hat der Münchner René Götz die Serie der Hofflohmärkte und die Seite hofflohmaerkte.de ins Leben gerufen. Für die Saison 2020 zieht nebenan.de mit ihm gemeinsam an einem Strang, um noch mehr Nachbarn bei Hofflohmärkten in ihrem Viertel zusammen zu bringen.

Netzwerk mit sozialer Wirkung: Umfrage zeigt Hilfsbereitschaft und Engagement bei nebenan.de

Seit 4 Jahren betreiben wir nebenan.de mit viel Herzblut und erhalten viele positive Rückmeldungen darüber, wie hilfreich die Plattform ist. Wir wollten es genauer wissen: Welche Wirkung erzielt nebenan.de? Jetzt liegen die ersten Ergebnisse unserer Nutzer-Umfrage vor.

Nachbarschaftspreis

Deutscher Nachbarschaftspreis 2019: Noch eine Woche für den Publikumspreis abstimmen!

Der Publikumspreis wird auch in diesem Jahr besonders unterstützt von der Deutschen Fernsehlotterie. Wieso der gemeinnützigen Lotterie die Publikumsabstimmung besonders am Herzen liegt und warum sie sich für ein solidarisches Miteinander einsetzt, erklärt Geschäftsführer Christian Kipper im Interview.

Darum streikt das Team von nebenan.de fürs Klima

Am 20.09.2019 ist globaler Klimastreik – und das Team von nebenan.de streikt mit. Warum das Sozialunternehmen auf die Straße geht und was nebenan.de darüber hinaus für den Klimaschutz macht, erklärt Pit Mertineit, Klimaschutzbeauftragter bei nebenan.de, im Interview.

Ratschläge

Klimaschutz: 6 Tipps für dich und deine Nachbarn

Schmelzende Gletscher, steigender Meeresspiegel, extreme Wetterereignisse – die Auswirkungen des Klimawandels betreffen uns alle. Was kannst du in deiner Nachbarschaft machen, um das Klima zu schützen? Wir haben sechs Tipps für dich und deine Nachbarn zusammengestellt.

Nachbarn in Aktion

Ein Fest gegen den Verfall – Nachbarn feiern für die Ehrenfelder Bahnbögen

Die Bahnbögen in Köln-Ehrenfeld rotten seit 20 Jahren vor sich hin. Jetzt wollen Nachbarn ihnen zu neuem Glanz verhelfen: Mit ihrem großen "Bogenfest" möchten sie auf den Zustand aufmerksam machen und Eigentümer, Lokalpolitiker und Pächter an einen Tisch holen – damit endlich etwas passiert.

Nachbarschaftspreis

Deutscher Nachbarschaftspreis 2019: Engagierte Nachbarschaftsprojekte gesucht

Du gestaltest mit deinem Projekt das WIR in deiner Nachbarschaft und setzt dich für das lokale Miteinander ein? Dann bewirb dich jetzt bis zum 29. Juli für den Deutschen Nachbarschaftspreis. Mehr als 50.000 Euro vergibt die nebenan.de Stiftung mit dem Preis an engagierte Nachbarschaftsprojekte.

Nachbarn in Aktion

Weniger Lebensmittel wegschmeißen: So geht Foodsharing in der Nachbarschaft

Michaela aus Oldenburg ist Lebensmittelretterin aus Leidenschaft: Seit Dezember 2018 ist die junge Mutter bei foodsharing.de aktiv. Übers Internet wird die Verteilung der Lebensmittel zum Kinderspiel: Bei nebenan.de erfahren ihre Nachbarn, wann und wo sie die geretteten Lebensmittel abholen können.

Lokal gewinnt

Nachbarn sammeln über 1.000 € für erkrankte Blumenhändlerin

Das „Blumenparadies“ ist einer der ältesten Blumenläden in Berlin und eine Institution im Wrangelkiez. Als Inhaberin Anneliese schwer erkrankt, startet Nachbarin Alisa eine Spendenaktion, damit die Blumenhändlerin ohne Geldsorgen gesund werden kann.

Nachbarn in Aktion

Dagmar und ihre Nachbarn tauschen Worte beim literarischen Kiez-Spaziergang

Dagmar und ihre Nachbarn feiern die „Woche des Lesens und Schreibens“ vom 18.-26. Mai 2019 und haben viel vor: Lesungen und Gespräche sollen die kulturellen und ökologisch nachhaltigen Projekte in ihrer Berliner Nachbarschaft Mierendorff-Insel miteinander verbinden.

Darum sind offene Räume wichtig für die Nachbarschaft

Im “digitalen Raum” bei nebenan.de kommen Nachbarn täglich zusammen. Doch wie steht es um die analogen Räume in unseren Nachbarschaften? Zwei Landessieger des Deutschen Nachbarschaftspreises erzählen, worauf es bei Begegnungsräumen für Nachbarn ankommt und wie sie Nachbarn zum Mitmachen motivieren.

Tag der Nachbarn

Planungen für den Tag der Nachbarn: Bei diesen 10 schönen Festen feiern Nachbarn zusammen

Der Countdown läuft: Am 24. Mai 2019 wird deutschlandweit der „Tag der Nachbarn“ gefeiert. Schon jetzt sind mehr als als 2.500 Feste angemeldet – mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr! Diese 10 Feste stecken schon mitten in den Vorbereitungen und haben tolle Pläne.

Nachbarn in Aktion

Aufräum-Aktion in Leipzig: Britta und ihre Nachbarn putzen ihr Viertel heraus

Bei ihren täglichen Radtouren durch Leipzig fallen Britta an vielen Ecken kleine und große Müllhaufen auf. Das muss nicht sein, findet sie. Gemeinsam mit ihren Nachbarn startet Britta eine Aufräum-Aktion – und macht kuriose Entdeckungen.

Anleitungen

So startest du einen Hofflohmarkt mit deinen Nachbarn

Deine Wohnung platzt aus allen Nähten? Gib deinen alten Schätzen ein neues Zuhause: Melde deinen Hofflohmarkt auf der neuen Webseite nebenan-hofflohmaerkte.de an und begrüße deine Nachbarn an deinem Trödelstand.

Gemeinschaft

5 Tipps für schöne Ostertage mit den Nachbarn

Pünktlich zu Ostern kommt der Frühling zurück – gleich zwei gute Gründe, deine Nachbarn zu schnappen und das Fest der Freude gemeinsam zu feiern. Wir haben ein paar Ideen zusammengestellt, wie du die Feiertage mit deinen „Nächsten“ verbringen kannst.

Lokal gewinnt

Kauf nebenan: Diese Nachbarn setzen sich für die Ladenvielfalt im Viertel ein

In Berlin trauern Nachbarn um den Tod des alteingesessenen Schuhmachers – in Hamburg empfangen Nachbarn einen neuen Lebensmittelhändler mit offenen Armen. Zwei von vielen Beispielen, die zeigen: Lokale Händler und Dienstleister sind für eine lebenswerte Nachbarschaft unabdingbar.

nebenan für Europa – Werdet der Ort mit den meisten Stimmen bei der Europawahl!

Aktiviere deine Nachbar*innen und geht gemeinsam am 26. Mai zur Europawahl. Mit der Aktion "nebenan für Europa" sucht die nebenan.de Stiftung den Ort mit den meisten Stimmen bei der Europawahl! Im Interview erzählt Geschäftsführer Sebastian Gallander, was dahinter steckt.

Nachbarn in Aktion

Rückenwind für Klimastreiks: Nachbarn unterstützen „Fridays for Future“

Angespornt von der 16-jährigen Greta Thunberg schließen sich in Deutschland zehntausende Schüler*innen den „Fridays for Future“ Protesten an. Auch Nachbarn aus den älteren Generationen stärken ihnen den Rücken – so wie Uwe und Karlheinz.

Ratschläge

So kannst du ältere Menschen aktiv in die Nachbarschaft einbinden

Gerade ältere Menschen leben häufig isoliert und fühlen sich einsam. Wir alle können sie besser am Leben in der Nachbarschaft teilhaben lassen – offline und online. 6 Tipps für mehr echte Gemeinschaft.

Gemeinschaft

Diese Geschenke kosten nichts und gehören in jeder Nachbarschaft unter den Baum

In diesem Jahr haben wir bei nebenan.de viel darüber gelernt, was starke Gemeinschaften und lebendige Nachbarschaften ausmacht. Nichts davon kostet Geld. Nimm dir eins dieser Päckchen zu Herzen und gib es in deiner Nachbarschaft weiter!

Nachbarn in Aktion

Heike und ihre Nachbarn schützen den Dortmunder Ostfriedhof

Der alte Ostfriedhof mit seinen verwunschenen Parkanlagen ist Heikes Ruhepol. Als vermehrt Grabmäler gestohlen und Gräber verwüstet werden, ist sie zutiefst betroffen. Sie will den Friedhof schützen – mit Hilfe der Nachbarschaft.

Nachbarn in Aktion

24 Mal Gutes tun: Oswald wird zum Adventskalender für seine Nachbarn

In Bonn erleben Nachbarn aus Poppelsdorf gerade eine ganz besondere Adventszeit: Ihr Nachbar Oswald macht ihnen als „lebendiger Adventskalender“ 24 Tage lang täglich eine kleine Freude. Seit zwei Wochen läuft seine Aktion – und bringt seine Nachbarn zum Staunen.

Nachbarschaftshilfe

Nachbarschaftshilfe aus der Ferne: Mely sammelt Spenden für ihre Heimat Kuba

Leipzig ist mein Zuhause, aber Kuba bleibt meine Heimat“, erzählt Mely. Als ein Hurrikan in Kuba schwere Schäden verursacht, ist sie tief betroffen. Sie will helfen und startet einen Spendenaufruf in ihrer Nachbarschaft.

Die Welt steht nicht still – darum ist Nachbarschaft besonders wichtig

Gegenseitigkeit, Vertrauen, Sorge tragen – in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung werden zwischenmenschliche Verbindungen immer wichtiger. Auch die Nachbarschaft, so Prof. Dr. Thomas Klie vom Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung.

Wärme schenken: „Wooligans“ stricken für obdachlose Menschen in Hamburg

Die „Wooligans“ treffen sich regelmäßig zum gemeinsamen Stricken und Häkeln – kurz: „sträkeln“ – in Hamburg-Altona. Sie verteilen die Schals, Mützen, Socken und Pullis an Obdachlose in ganz Hamburg – und spenden damit Wärme.

Pionier-Projekt aus Oldenburg setzt auf gutes Klima in der Nachbarschaft

Wie sieht klimafreundliches Wohnen und Leben aus? Ein neuer Oldenburger Stadtteil macht es vor: Dort setzen Nachbar*innen auf Teilen statt Besitzen und Tauschen statt neu kaufen. Lebensmittel retten, Lastenfahrrad leihen oder Kleidertauschpartys sorgen für gutes Klima in der Nachbarschaft.

Erfolgreiche Spendenmeisterschaft: Über 35.000 Euro für soziale Organisationen

Lasst uns um die Wette spenden! Unter diesem Motto fand die erste Spendenmeisterschaft in Berlin statt. Die Aktion vom Paritätischen Berlin, nebenan.de und betterplace.org wurde ein voller Erfolg – nicht nur dank vieler privater Spenden.

Anleitungen

So startest du ein Erzählcafé in der Nachbarschaft

Wann hast du das letzte Mal eine Geschichte aus deinem Leben erzählt? Nichts fesselt mehr als eine gute Erzählung. In diesem Artikel verraten wir dir, wie die Geschichten aus deiner Nachbarschaft in Erzählcafés lebendig werden.

Gemeinschaft

nebenan.de feiert 1 Million Nutzer – So tickt das größte Netzwerk für Nachbarn

Da knallen die Sektkorken: Diese Woche feiert nebenan.de den 1 Millionsten Nutzer. Seit der Gründung im Sommer 2015 ist das Netzwerk für Nachbarn immer beliebter geworden – woran das liegt und wie die Nachbarn ticken, verraten wir hier.

Sehnsuchtsort Heimat – eine Wegbeschreibung von Dr. Henning von Vieregge

Mit seinem Buch „Wo Vertrauen ist, ist Heimat – auf dem Weg in eine engagierte Bürgergesellschaft“ will der Sozialwissenschaftler Dr. Henning von Vieregge Mut machen: für mehr Engagement und Vertrauen, auch in der Nachbarschaft.

Engagieren leicht gemacht – Freiwilligenagenturen helfen bei Ehrenamtssuche

Am 7. und 8. September finden die Berliner Freiwilligentage statt. Alle Interessierten können mit anpacken und erleben, wie zufrieden ehrenamtliches Engagement macht. Auch die Berliner FreiwilligenAgentur Fabrik Osloer Straße ist dabei – mit einem besonderen Auftrag.

Ratschläge

„Ziemlich beste Nachbarn“ – Rezepte für eine lebendige Nachbarschaft

Belebe deine Nachbarschaft und wirke Anonymität und Einsamkeit entgegen! Mit ihrem ab heute erhältlichen Ratgeber „Ziemlich beste Nachbarn“ wollen Ina und Michael von nebenan.de zu mehr nachbarschaftlichem Miteinander anregen.

Nachbarschaftspreis

„Ickerner Bürgerpicknick“ aus dem Ruhrgebiet ist Sieger der Herzen beim Nachbarschaftspreis

Über 2.500 Stimmen sammelte der Verein „Mein Ickern“ aus Castrop-Rauxel beim Online-Voting für den Publikumspreis. Warum ihm der Preis so viel bedeutet, erzählt Marc Frese von „Mein Ickern e.V.“ im Interview.

Nachbarschaftspreis

Deutscher Nachbarschaftspreis 2018: 16 Landessieger und Publikumssieger stehen fest

Mehr als 100 herausragende lokale Projekte hat die nebenan.de Stiftung in diesem Jahr aus über 1.000 Bewerbungen für den Deutschen Nachbarschaftspreis nominiert. Jetzt stehen die 16 Landessieger sowie der Publikumspreisträger fest.

Ratschläge

Ämterlexikon - wer macht was in deiner Nachbarschaft?

Wenn du ein Projekt in deiner Nachbarschaft umsetzen willst, lohnt es sich, einen Überblick über die wichtigsten Ämter zu haben. Im Ämterlexikon kannst du schnell nachschlagen, wer wofür verantwortlich ist.

So können Städte und Kommunen nebenan.de für ihre Arbeit nutzen

Die Nachbarschaftsplattform nebenan.de steht nun auch Gemeinnützigen, Städten und Kommunen offen. Welcher Mehrwert entsteht dadurch? Michael Vollmann beantwortet die wichtigsten Fragen.

Anleitungen

Mitmach-Set: So legst du ein Baumbeet mit deinen Nachbarn an

Bepflanze mit deinen Nachbarn die Flächen rund um die Bäume am Straßenrand. In diesem Mitmach-Set findest du alles für dein erstes eigenes Baumbeet.

Anleitungen

So gründest du eine Nachbarschaftsinitiative

Du willst etwas in deinem Viertel bewegen? Dann gründe mit deinen Nachbarn eine Nachbarschaftsinitative! Lies hier nach, wie ihr Schritt für Schritt Bewegung ins Viertel bekommt.

Nachbarn in Aktion

Vom Drecksloch zur Oase: Berliner Nachbarn errichten eigenen Nachbarschaftspark

Verwildert, vermüllt, abschreckend: So sah die Freifläche in der Berliner Zolastraße jahrelang aus. Heute ist sie Treffpunkt für die Nachbarschaft und ein Paradebeispiel dafür, wie Nachbarn ihre Umgebung zum Blühen bringen können.

Nachbarschaftspreis

Wähle den Publikumssieger 2018 und gib lokalem Engagement eine Stimme

104 großartige Initiativen sind für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2018 nominiert. Stimme jetzt für dein Herzensprojekt ab und setze ein Zeichen für mehr Engagement von Nachbarn für Nachbarn.

Ratschläge

So machst du lokale Medien auf dein Projekt aufmerksam

Du möchtest ein Projekt oder eine Initiative in deiner Nachbarschaft noch bekannter machen? Dann nimm Kontakt zu lokalen Zeitungen, Magazinen, Radio- und Fernsehsendern auf. Lokaljournalisten sind immer auf der Suche nach Geschichten von engagierten Menschen wie dir.

Gemeinschaft

So rührend verabschiedet eine Nachbarschaft ihren Postboten in den Ruhestand

Der Postbote Herr Neumann ist die „gute Seele“ der Nachbarschaft. An seinem letzten Arbeitstag soll er gebührend in den Ruhestand verabschiedet werden. Dafür organisiert Jutta eine Überraschungsaktion, die alle Erwartungen übertrifft.

Vereine bei nebenan.de: Die „Kiezspinne“ vernetzt sich online mit der Nachbarschaft

Mit den neuen „Organisationsprofilen“ werden jetzt auch Vereine und Kommunen auf nebenan.de aktiv. Hans-Joachim Knebel vom „Kiezspinne FAS e.V.“ aus Berlin nutzt die Plattform bereits, um Menschen auf die Angebote des Vereins hinzuweisen – und freut sich über erste Erfolge.

Ratschläge

Hol dir Unterstützung bei der lokalen Verwaltung

Du möchtest ein Projekt für deine Nachbarschaft auf die Beine stellen, brauchst aber Hilfe? Hole dir als Unterstützung die lokale Verwaltung an Bord! Projekte für die Gemeinschaft stoßen bei Lokalpolitikern und der Kommune auf offene Ohren.

Nachbarschaftspreis

Noch bis zum 1. Juli 2018 für den Deutschen Nachbarschaftspreis bewerben

Der Deutsche Nachbarschaftspreis zeichnet auch dieses Jahr wieder nachbarschaftliches Engagement aus. Bewirb dich noch bis zum 1. Juli mit deinem Nachbarschafts-Projekt! Der Preis ist mit mehr als 50.000 Euro dotiert.

Nachbarschaftshilfe

Bonner Bücherschrank brennt: Nachbarn starten den Wiederaufbau

Außer Schutt und Asche erinnert heute nichts mehr an den ehemals prall gefüllten Bücherschrank in Bonn Beuel. Enes ergreift direkt die Initiative und startet in seiner Nachbarschaft eine Spendenaktion, um den Begegnungsort wiederaufzubauen.

Anleitungen

Nachbarschafts-Viewing: Mit den Nachbarn bei der WM mitfiebern

Die Fußball-WM steht vor der Tür! Hast du Lust, andere Fußballbegeisterte in deinem Viertel kennen zu lernen? Dann ist das gemeinsame Mitfiebern der perfekte Anlass. Jonas von nebenan.de hat sich bei den Nachbarn umgehört, was gut funktioniert.

Nachbarschaftspreis

Deutscher Nachbarschaftspreis 2018 - hol dir Anerkennung für dein Engagement

Auch in diesem Jahr zeichnet die nebenan.de Stiftung mit dem „Deutschen Nachbarschaftspreis“ vorbildliche Projekte und Initiativen aus, die sich für starke Nachbarschaften einsetzen. Auch du hast die Chance, dabei zu sein! Im Interview erzählt Lena Rickenberg von der nebenan.de Stiftung, warum sich die Bewerbung lohnt.

Tag der Nachbarn

Nachbarn in Schwarzenberg begeben sich am Tag der Nachbarn auf Zeitreise durch die Nachbarschaft

Wie sah es früher in der Nachbarschaft aus, wer hat hier gewohnt und welche Geschäfte gab es? Viel hat sich in Schwarzenberg im Erzgebirge verändert. Am Tag der Nachbarn lädt der Verein zu einem geselligen Rückblick mit Erinnerungen und Geschichten ein und ist das ganze Jahr im Viertel aktiv.

Tag der Nachbarn

Große Pläne für den Tag der Nachbarn: Melly schwingt in München den Pinsel

Die Initiative „Mehr Platz zum Leben“ erobert in München öffentliche Räume für die Stadtbewohner zurück. Auch am Tag der Nachbarn: Initiatorin Melly will mit ihren Nachbarn eine stillgelegte Bushaltestelle bemalen und Ideen für die Wiederbelebung des Ortes sammeln. Mit dabei: Indianer und ein Dudelsack.

Ratschläge

Ärger mit den Nachbarn – so kannst du Konflikte richtig lösen

Wilde Partys, Dreck im Hausflur oder zu laute Musik – es gibt viele Gründe für Streit zwischen Nachbarn. Manchmal eskaliert der Konflikt und wird sogar zum Umzugsgrund. Aber so weit muss es nicht kommen. Christina Kotschubin ist Expertin für Streitschlichtung. Im Interview gibt sie wertvolle Tipps, wie du dich im Streitfall am besten verhältst.

Hofflohmärkte

100 Märkte in einem Kiez! Berliner Blumenviertel startet die Hofflohmärkte-Saison

Die Sonne scheint auf die über 100 Stände, die im Blumenviertel in Rudow aufgebaut werden. Der perfekte Tag, um in die Hofflohmärkte-Saison zu starten. Claudia hat ihre ganze Nachbarschaft an diesem Sonntag zusammengetrommelt – zum trödeln, tratschen und entdecken.

Nachbarn in Aktion

Lesestoff für alle! Nürnberger Nachbarn errichten Bücherschrank im Viertel

Inspirierende Initiative aus Nürnberg: Eine Gruppe Nachbarn will ihr Viertel verschönern und verwandelt in nur einem Jahr eine triste Brachfläche in einen Ort der Begegnung. Mittendrin: Der öffentliche Bücherschrank „Leselinde“.

Nachbarn in Aktion

Nachbarn verzaubern für den guten Zweck: Maltes Benefiz-Zaubershow in Wuppertal

Zum zweiten Mal öffnet Malte die Türen seines Fotostudios für eine Benefiz-Veranstaltung. Letztes Jahr wurde gesungen - dieses Mal organisiert er eine Zaubershow. Auch seine Nachbarn sind dabei und lassen sich verzaubern.

Nachbarn in Aktion

“Wir sind das Milieu” – Sigrun kämpft mit ihren Nachbarn gegen steigende Mieten

Der Berliner Kunger-Kiez ist von Mietwucher und Verdrängung bedroht. Statt klein beizugeben, motiviert Sigrun ihre ganze Nachbarschaft und ruft zur Gegenwehr auf – online und offline. Mit Erfolg!

Das digitale Dorf: Bürgermeister Dominik vernetzt Nachbarn in Meyenburg

Das Klischee vom Dorfleben: Jeder kennt jeden – und Nachbarn tauschen sich über den Zaun hinweg aus. Stimmt nicht, sagt Dominik Schmengler. Der 49-Jährige ist seit 2016 Bürgermeister des kleinen Ortes Meyenburg in Niedersachsen und erzählt, wie digitale Vernetzung das Dorfleben beflügeln kann.

Gemeinschaft

Hilfsaktion für Obdachlosen: Steffen aus Stuttgart mobilisiert seine Nachbarn

Steffen verteidigt seinen obdachlosen Nachbarn Hanno gegen eine Gruppe Jugendliche und erfährt so dessen Lebensgeschichte. Um ihn vor der Winterkälte zu schützen, startet Steffen eine Hilfsaktion – die Nachbarn reagieren sofort.

Nachbarn in Aktion

Für eine schönere Nachbarschaft: Daniel aus Dresden startet Online-Petition

Der Pestalozziplatz im Dresdener Stadtteil Pieschen ist zurzeit ein trauriger Anblick: Statt spielenden Kindern trifft man betrunkene Jugendliche auf dem Spielplatz und ein Großteil der Grünfläche bleibt ungenutzt. Daniel will das ändern und startet mit seinen Nachbarn eine Online-Petition.

Nachbarschaftspreis

Deutscher Nachbarschaftspreis 2017: "Bücherpiraten", Schleswig-Holstein

Mit ihrem Generationen übergreifenden Projekt eroberten die Lübecker "Bücherpiraten" die Herzen der Jury des Deutschen Nachbarschaftspreises 2017 und wurden zum Landessieger gekürt.

Nachbarschaftspreis

Deutscher Nachbarschaftspreis 2017: "Lebensmittel retten Magdeburg", Sachsen-Anhalt

Lebensmittel wegwerfen, obwohl sie noch gut sind? Nicht mit den Lebensmittelrettern aus der Nachbarschaft Stadtfeld. Dafür wurden sie im Rahmen des Deutschen Nachbarschaftspreises 2017 zu Landessiegern gekürt.

Diskussion im Lichtermeer: Die Offene Gesellschaft startet Gesprächsbewegung

Digitalisierung, Flucht, Fake News – wir leben in rasanten Zeiten. Das kann ziemlich anstrengend werden, wenn wir allein mit unseren Gedanken vor dem Smartphone hängen. Genau deshalb startet die Initiative "Die offene Gesellschaft" die Lichtermeer-Bewegung. Wir haben das neue Gesprächsformat getestet.

Nachbarschaftspreis

Deutscher Nachbarschaftspreis 2017: "Stadtteiltreff Gonsenheim", Rheinland-Pfalz

Beim "Stadtteiltreff Gonsenheim" in Mainz ist wirklich für jeden etwas dabei! Belohnt wurde das vielseitige Engagement beim Deutschen Nachbarschaftspreis 2017 mit dem Landessieg.

Nachbarschaftspreis

Deutscher Nachbarschaftspreis 2017: "Der Tag des guten Lebens", Nordrhein-Westfalen

Die Bürgerinitiative Agora Köln setzt sich aktiv für mehr Leben in einem Kölner Stadtviertel ein. Das Engagement wurde mit dem Landessieg, sowie dem ersten Platz auf Bundesebene des Deutschen Nachbarschaftspreises 2017 belohnt.

Nachbarschaftspreis

Deutscher Nachbarschaftspreis 2017: "GÖ schafft’s", Niedersachsen

Mit der kreativen und mutigen Initiative "GÖ schafft´s" holt das Göppinger Stadtteilbüro den Landessieg des Deutschen Nachbarschaftspreises 2017.

Nachbarschaftspreis

Deutscher Nachbarschaftspreis 2017: "Witzin macht Zukunft", Mecklenburg-Vorpommern

Ein Dorf wird aktiv und gestaltet seine Zukunft selbst. Das gemeinschaftliche Engagement wurde mit dem Landessieg sowie dem zweiten Platz auf Bundesebene des Deutschen Nachbarschaftspreises 2017 belohnt.

Nachbarschaftspreis

Deutscher Nachbarschaftspreis 2017: "Ab geht die Lucie!", Bremen

Eine Anwohnerinitiative in Bremen schließt sich zusammen und erfüllt den grauen, bisher ungenutzen Lucie-Flechtmann-Platz mit neuem Leben. Das Engagement wird mit dem Landessieg des Deutschen Nachbarschaftspreises 2017 belohnt.

Nachbarschaftspreis

Deutscher Nachbarschaftspreis 2017: "Stadtteilnetzwerk e.V.", Brandenburg

Eine Initiative in Potsdam setzt sich aktiv für mehr Begegnung und Austausch in der Nachbarschaft ein. Dafür wird das Projekt zum Landessieger des Deutschen Nachbarschaftspreises 2017 auserwählt.

Nachbarschaftspreis

Deutscher Nachbarschaftspreis 2017: "Baumscheibenfest", Berlin

Eine Berliner Nachbarschaft veranstaltet jährlich ein Sommerfest und verwendet die Einnahmen dafür ihren Kiez so grün wie möglich zu gestalten. Das Projekt "Baumscheibenfest" wurde zum Landessieger des Deutschen Nachbarschaftspreises 2017 ernannt.

Nachbarschaftspreis

Deutscher Nachbarschaftspreis 2017: "Ein Teller Heimat", Bayern

Engagierte Anwohner eines Flüchtlingsheimes beschließen durch regelmäßiges gemeinsames Kochen den interkulturellen Austausch in der Nachbarschaft anzukurbeln. Ihre Initiative wurde zum Landessieger des Deutschen Nachbarschaftspreises 2017 gekürt.

Nachbarschaftspreis

Deutscher Nachbarschaftspreis 2017: "Dorfladen Langenbeutingen", Baden-Württemberg

Eine Gruppe von Dorfbewohnern wird aktiv und schafft einen neuen Begegnungsort. Mit ihrem Projekt "Dorfladen Langenbeutingen" sind sie Landessieger beim Deutschen Nachbarschaftspreis 2017 geworden.

Nachbarn in Aktion

Insektenwiese statt Brachfläche: Ein Projekt, das Nachbarn zusammenbringt

Die Geschichte von Cléo ist einfach und dennoch genial: Mit der Hilfe ihrer Nachbarn wandelte sie eine kahle Grasfläche in Berlin in eine prachtvolle Insektenwiese um. Damit zeigt sie umso mehr, wie sehr nachbarschaftliches Engagement die Lebensqualität in einem Viertel steigern kann.

Nachbarn in Aktion

Gemeinsam stark für eine saubere Umgebung: Der Dreck-Weg-Tag in Düsseldorf

Am Samstag, den 25. März waren 10.200 engagierte Düsseldorfer unterwegs, um ihre schöne Stadt von Müll zu befreien. Auch Andrea und 8 weitere Nachbarn aus einer unserer nebenan.de Nachbarschaften waren dabei. Neben einer sauberen Stadt wurde so zusätzlich der nachbarschaftliche und interkulturelle Zusammenhalt gestärkt.

Nachbarn in Aktion

Jennifer lernt ihre Nachbarschaft in Leipzig neu kennen – beim Stammtisch und im Chor

Nachbarschafts-Stammtisch, Nachbarschafts-Chor, Nachbarschafts-Spieleabende... In Leipzig geht's rund! Und Jennifer ist als Initiatorin ihrer Nachbarschaft auf nebenan.de mittendrin. Sie berichtet euch von den zahlreichen Aktivitäten und verrät euch, wie sowas am besten funktioniert: Indem jeder mal aktiv wird und die Initiative ergreift.

Nachbarn in Aktion

Aktiv werden in der Nachbarschaft – mit dem Seniorenbüro in deiner Nähe

Lebendige Nachbarschaften sind „in“ und haben sich in den letzten Jahren zu einem spannenden Zukunftsthema entwickelt. Jüngere wie auch ältere Menschen schließen sich an vielen Orten zusammen, um sich besser kennen zu lernen und in ihrem Dorf, in ihrer Straße oder in ihrem Quartier aktiv zu werden.

Nachbarn in Aktion

Gemeinsam anpacken für eine saubere Nachbarschaft

Genau das hat sich Christine aus Bremen für ihre Nachbarschaft "Buntentor" gedacht und kurzerhand einen Saubermachtag initiiert. Aber nicht nur das...

Gemeinschaft

Die Renaissance des Stammtischs! Jetzt auch in Hamburg Eppendorf

Karla lebt in Hamburg Eppendorf und ist seit ihrer Anmeldung bei nebenan.de zur Stammtisch-Queen ihrer Nachbarschaft avanciert. Einfach weil es Spaß macht, so einfach ist und immer wieder zu tollen Bekanntschaften führt. Aber lest selbst:

Nachbarschaftshilfe

Wenn die Nachbarin zur Helferin in der Not wird...

Nachbarschaft bedeutet auch Hilfe und Unterstützung, vor allem wenn eine Person im nächsten räumlichen Umfeld in Not gerät.

Nachbarn in Aktion

Wohin nur mit all dem Zeug? Die Tauschparty als Lösung!

Katharina ist Nachbarin in Stuttgart-Hasenberg und hat in ihrer Nachbarschaft eine sogenannte Kleidertauschparty veranstaltet. Der Nachmittag war ein voller Erfolg! Aber das erzählt euch Katharina mit ihrem Bericht einfach selbst:

Nachbarschaftliches Engagement für Geflüchtete im Berliner Winsviertel

In der Nacht auf den 02.12.2015 wurde in einer buchstäblichen Nacht- und Nebelaktion die Turnhalle in der dem Viertel ihren Namen gebenden Winsstraße in eine Notunterkunft für Flüchtlinge umgewandelt. Rund 200 Menschen beherbergt die sonst von den Schulen genutzte Turnhalle seitdem.