Alle Artikel zum Thema: "Gemeinschaft"

Nachbarn in Aktion

Den Sommer in der Nachbarschaft genießen: Stammtische im Freien

Es ist Sommer und die langen Abende und Sonnenstrahlen locken Nachbarinnen und Nachbarn im ganzen Land an die frische Luft. Beste Zeit für gemeinsame Aktivitäten im Freien. Wie wär’s mit einem Stammtisch unter freiem Himmel? Diese Nachbar*innen machen’s vor.

Nachbarschaftspreis

Deutscher Nachbarschaftspreis 2021: Auszeichnung für nachbarschaftliches Engagement

Der Deutsche Nachbarschaftspreis geht in die nächste Runde: Katharina Roth, Geschäftsleiterin der nebenan.de Stiftung, erzählt in einem Interview was dieses Jahr neu ist und für welche Projekte sich 2021 eine Bewerbung besonders lohnt.

Lokal gewinnt

Neue "Kauf nebenan!"-Empfehlungsaktion für deine Nachbarschaft!

Kauf nebenan! hat eine neue Empfehlungsaktion ins Leben gerufen, die du dir nicht entgehen lassen solltest, denn du erhältst nicht nur das Ökosystem Nachbarschaft, sondern sicherst dir auch ein PayPal-Guthaben als Dankeschön!*

Nachbarn in Aktion

Lockdown Adé! So starten Nachbarn gemeinsam in den Sommer

Die Coronazahlen sinken und endlich nimmt das öffentliche Leben wieder Fahrt auf. Bei nebenan.de schmieden Nachbarinnen und Nachbarn bereits tolle Pläne für die Post-Lockdown-Zeit. Lass dich inspirieren!

Lokal gewinnt

Lokale Gewerbe: Neue "Kauf nebenan!"-Empfehlungsaktion für dich und deine Nachbarschaft!

Kauf nebenan! startet mit einer neuen Aktion für lokale Gewerbe in den Sommer – und das Beste daran: Gewerbetreibende und Kundschaft sichern sich jeweils eine Prämie!

Tag der Nachbarn

Tag der Nachbarn am 28. Mai 2021 – tausende Aktionen trotz Corona

Am 28. Mai 2021 ist Tag der Nachbarn! Wie im letzten Jahr setzen wir mit zahlreichen Nachbarschafts-Aktionen ein Zeichen für gegenseitige Hilfsbereitschaft: Sechs Aktions-Ideen für Gemeinschaft auf Distanz in Zeiten von Corona.

Ratschläge

Mit Gruppen zu mehr Gemeinschaft: 5 Tipps aus der Praxis

Du hast eine Gruppe bei nebenan.de gegründet und willst in deiner Nachbarschaft Leute mit ähnlichen Interessen kennen lernen, dich austauschen oder zu einem Treffen einladen? Bring Schwung in deine Gruppe mit diesen 5 Tipps von erfolgreichen Gruppengründer*innen.

Ratschläge

Gemeinsam mit den Nachbarn durch den Corona-Winter

Gegen Langeweile im Lockdown: Mit diesen Tipps bringst du Abwechslung in den Corona-Alltag und sorgst für Aufmunterung für dich und deine Nachbarinnen und Nachbarn.

Ratschläge

Neujahr 2021 – so gelingt der Start mit Unterstützung aus der Nachbarschaft

Das Jahr 2020 hat bei uns allen Spuren hinterlassen – das neue Jahr kann für viele nur besser werden. Was wünschst du dir für 2021? Ob neue Freunde oder mehr Nachhaltigkeit – teile deine Neujahrswünsche mit der Nachbarschaft und finde Gleichgesinnte!

Weihnachten nebenan

Digitales Geschenkebasteln: Werdet gemeinsam kreativ

Du bastelst gerne? Teile dein Hobby mit deinen Nachbar*innen und starte ein digitales Geschenkebasteln! Gemeinsam macht das Basteln noch mehr Spaß. Gleichzeitig holst du dir Inspiration für schöne Weihnachtsgeschenke.

Weihnachten nebenan

Nachbarschafts-Wichteln: Freude schenken in der Nachbarschaft

Mit kleinen Geschenken eine große Freude machen: Beim Nachbarschafts-Wichteln beschenken sich Nachbar*innen gegenseitig. So organisierst du die kontaktlose Aktion in deiner Nachbarschaft.

Weihnachten nebenan

So bietest du deinen Nachbarn ein offenes Ohr am Telefon an

Viele Menschen fühlen sich aktuell durch den zweiten Lockdown und die dunkle Jahreszeit einsam oder isoliert. Ein nettes Telefongespräch hilft gerade zur Adventszeit gegen den Corona-Koller und hebt die Laune. Biete deinen Nachbar*innen ein offenes Ohr am Telefon an.

Weihnachten nebenan

Weihnachten nebenan – Aktion für mehr Miteinander in der Nachbarschaft

Wie wird Weihnachten während Corona? Lasst uns die Weihnachtszeit gemeinsam in der Nachbarschaft verbringen – mit Abstand oder digital! Diese 5 Ideen bringen euch trotz Kontaktbeschränkungen zusammen. Lass dich inspirieren und mach mit bei der Aktion Weihnachten nebenan.

Weihnachten nebenan

Weihnachtlicher Winterspaziergang: Miteinander an der frischen Luft

Gut für Körper und Geist: Verabrede dich mit einer Nachbarin oder einem Nachbarn zum gemeinsamen Winterspaziergang. Draußen könnt ihr euch mit ausreichend Abstand kennenlernen und euch trotz Corona auf die Weihnachtszeit einstimmen.

Weihnachten nebenan

Weihnachtssingen vom Balkon: So sorgst du für Adventsstimmung

Gemeinsam zu singen sorgt auch mit Abstand für gute Laune. Verabrede dich mit deinen Nachbarinnen und Nachbarn zum Weihnachtssingen – vom Balkon oder aus dem Fenster. So bringt ihr Adventsstimmung in deinen Hof oder deine Straße.

Ratschläge

Aktive Senioren: Sorge für Abwechslung im Alltag mit deinen Nachbarn

Wie kann ich mich sozial einbringen, ohne lange Wege zurückzulegen? Wo finde ich Anschluss nach einem Umzug oder Todesfall? Hier hilft eine gute Nachbarschaft! Bei nebenan.de vernetzt du dich ganz einfach mit deinen Nachbarinnen und Nachbarn.

Ratschläge

Isoliert wegen Corona? 10 Tipps, die gut tun

Abstand zu halten, ist jetzt wieder das Gebot der Stunde. Wie können wir uns trotzdem nahe sein und dem Corona-Koller entgegenwirken? Wir haben 10 kreative Ideen für dich, wie deine Nachbarschaft in diesen Zeiten eine Unterstützung sein kann.

Nachbarn in Aktion

Erholung gesucht? Mach mit deinen Nachbarn einen Ausflug ins Grüne

Der Sommer ist da und damit die beste Zeit für gemeinsame Aktivitäten im Freien. Egal ob Fahrradtour oder Wanderung: Schnapp dir deine Nachbarn und verbringt gemeinsam einen schönen Tag im Grünen.

Ratschläge

Vernetze dich in deinem Dorf! 5 Tipps für dich und deine Nachbarn

Ob Freiwillige für das nächste Vereinsfest finden, Gartenwerkzeug ausleihen oder Fahrgemeinschaften bilden – wir haben fünf Tipps für dich, wofür du in deinem Dorf oder deiner Gemeinde nebenan.de nutzen kannst!

Nachbarn in Aktion

Kreative Nachbarschaft: So bringen Nachbarn Abwechslung in ihren Alltag

Corona bedeutet vor allem: Viel Zeit zu Hause. Doch die Krise macht auch kreativ. 5 Beispiele, wie Nachbarn ihren Alltag jetzt gemeinsam neu gestalten.

Tag der Nachbarn

Tag der Nachbarn am 29. Mai 2020 – dieses Jahr ist alles anders

Am 29. Mai 2020 ist Tag der Nachbarn! Statt tausender Nachbarschaftsfeste wollen wir in Zeiten von Corona durch zahlreiche Aktionen ein Zeichen für gegenseitige Hilfsbereitschaft setzen: 5 Aktions-Ideen für Gemeinschaft auf Distanz.

Nachbarschaftshilfe

Coronahilfe aus der Nachbarschaft: Diese Geschichten machen Mut

Seit mehreren Wochen legt das Coronavirus in Deutschland das öffentliche Leben lahm. Diese Nachbar*innen setzen sich für Miteinander und gegenseitige Unterstützung in der Nachbarschaft ein. Geschichten, die Mut machen.

Ratschläge

Coronavirus: Unterstützt euch in der Nachbarschaft

Angesichts der Ausbreitung des Coronavirus ist es wichtig, dass wir in der Nachbarschaft füreinander da sind. Insbesondere Risikogruppen können wir gemeinsam vor dem Virus schützen. Hilf mit und biete Nachbarn deine Unterstützung an.

Nachbarschaftshilfe

Hilfe bei Renovierung: Nachbarn unterstützen 70-Jährige und ihren Sohn

Die 70-jährige Petra aus Berlin macht sich große Sorgen um ihren gesundheitlich angeschlagenen Sohn Matthias. Die anstehende Renovierung seiner Wohnung bereitet ihm schlaflose Nächte. Hilfesuchend wendet sie sich an ihre Nachbarn.

Gemeinschaft

Rückblick: Aktion WIR WEIHNACHTEN bringt tausende Menschen zusammen

2019 fand erstmals die Nachbarschaftsaktion WIR WEIHNACHTEN von rbb und nebenan.de statt. Mit dem Projekt setzten die Macher ein starkes Zeichen gegen Einsamkeit: Bei über 330 Festen kamen Menschen in Berlin und Brandenburg in der Weihnachtszeit zusammen.

Gemeinschaft

Jahresrückblick 2019: Das waren die schönsten Erlebnisse von den Nachbarn bei nebenan.de

„Hauptsache, wir kommen nachbarschaftlich zusammen“, findet Uwe aus Berlin. Genau das ist 2019 über nebenan.de passiert: Stammtische, Spielegruppen und Unterstützung bei kleinen und großen Problemen – Nachbarn blicken zurück.

Gemeinschaft

Jahresrückblick 2019: Unsere schönsten Erlebnisse bei nebenan.de

Riesige Pflanzen, neue Wohnungen und viele Bekanntschaften – unser Team hat dieses Jahr einiges über nebenan.de gesucht und gefunden. In unserem ganz persönlichen Jahresrückblick erzählen wir von unseren schönsten Erlebnissen in unseren Nachbarschaften.

Gemeinschaft

Schrottwichteln mit den Nachbarn: Brigitte plant ihren Weihnachtsstammtisch

Seit über 4 Jahren organisiert Brigitte monatlich einen Stammtisch mit ihren Nachbarn aus dem Gierkekiez in Berlin Charlottenburg. Zum Weihnachtsstammtisch gab es letztes Jahr ein besonderes Programm: Schrottwichteln. Und weil‘s so schön war, dieses Jahr wieder!

Gesucht & gefunden

Vier Pfoten für die Nachbarschaft: Hund Bonny bringt die Nachbarn zusammen

Immobilienmaklerin Mandy lebt mit ihrer Tochter und dem kleinen Hund Bonny in Hamburg. Berufsbedingt ist sie oft unterwegs – Dank der Unterstützung ihrer Nachbarn ist Hund Bonny auch dann bestens versorgt.

Gemeinschaft

Adventsnähen mit den Nachbarn – Mirjam plant ihr Fest

Schere, Stoff, Papier – Mirjam liebt selbstgebastelte Geschenke. Das möchte sie mit ihren Nachbarn teilen und plant mit ihnen ein Adventsnähen. Glühwein und Plätzchen inklusive!

Gemeinschaft

Weihnachtsmarkt, Spieleabend, Plätzchen-Plausch: Diese Nachbarn verbringen die Weihnachtszeit gemeinsam

Keine Lust auf Weihnachtsstress? Dann triff dich doch ganz entspannt mit netten Leuten aus deiner Nachbarschaft! Die Geschichten dieser Nachbarn zeigen, wie schön und bereichernd ein vorweihnachtliches Treffen sein kann.

Gemeinschaft

Gegen Anonymität vor der Haustür: Stephan trommelt seine Nachbarn zusammen

Seit seinem Umzug nach Berlin Lichterfelde-Süd im März 2018 organisiert Stephan regelmäßig große Nachbarschaftstreffen. Er will seine Nachbarn kennenlernen und untereinander vernetzen und so Anonymität und Einsamkeit bekämpfen.

Gemeinschaft

Weihnachten mal anders: Anja lädt zwei Nachbarn an ihre Weihnachtstafel ein

"Gibt es jemanden unter euch, der Heiligabend ganz alleine ist?“, fragt Anja aus Mahlsdorf ihre Nachbarn bei nebenan.de. Allein an Weihnachten, das wünscht sie niemandem – und lädt deshalb zum gemütlichen Weihnachtsfest zu sich nach Hause ein.

Starke Partnerschaft: So werden die Hofflohmärkte 2020 noch größer

Vor mehr als 15 Jahren hat der Münchner René Götz die Serie der Hofflohmärkte und die Seite hofflohmaerkte.de ins Leben gerufen. Für die Saison 2020 zieht nebenan.de mit ihm gemeinsam an einem Strang, um noch mehr Nachbarn bei Hofflohmärkten in ihrem Viertel zusammen zu bringen.

Ratschläge

4 Ideen für einen gemütlichen Herbst in der Nachbarschaft

Auch im Herbst gibt es unzählige Möglichkeiten für schöne Begegnungen mit deinen Nachbarn. Zum Beispiel gemütliche Kochabende, Spaziergänge oder Basteltreffen. Lass dich von unseren Tipps inspirieren und plane deine Herbstaktion in der Nachbarschaft!

Woche der seelischen Gesundheit: So hilft gute Nachbarschaft gegen Einsamkeit

Laut dem Aktionsbündnis „Seelische Gesundheit“ leidet fast jeder fünfte der 30-60 Jährigen unter Einsamkeit, Tendenz steigend. Einsamkeit kann sich bedrohlich auf unsere seelische Gesundheit auswirken. Wie eine gute Nachbarschaft dem entgegen wirken kann, erzählt Michael Vollmann, Mitgründer von nebenan.de, im Interview.

Netzwerk mit sozialer Wirkung: Umfrage zeigt Hilfsbereitschaft und Engagement bei nebenan.de

Seit 4 Jahren betreiben wir nebenan.de mit viel Herzblut und erhalten viele positive Rückmeldungen darüber, wie hilfreich die Plattform ist. Wir wollten es genauer wissen: Welche Wirkung erzielt nebenan.de? Jetzt liegen die ersten Ergebnisse unserer Nutzer-Umfrage vor.

Nachbarschaftspreis

Das sind die Landessieger vom Deutschen Nachbarschaftspreis 2019 – Publikumspreis geht nach Sachsen

Über 800 Bewerbungen, über 100 Nominierte – jetzt hat die nebenan.de Stiftung die 16 Landessieger des Deutscher Nachbarschaftspreises bekannt gegeben. Der Publikumspreis geht in diesem Jahr nach Leipzig. Herzlichen Glückwunsch!

Gemeinschaft

Gesellschaft und Schachpartner für 101-jährigen Nachbar gesucht

Karoly aus Wiesbaden ist stolze 101 Jahre alt und hat die meisten seiner Freunde überlebt. Damit er nicht so viel Zeit alleine in seiner Wohnung verbringen muss, organisiert seine Nachbarin Elke für ihn Besuche aus der Nachbarschaft.

Nachbarn in Aktion

Bücher für den Kiez: Sabine und ihre Nachbarn eröffnen die „StuttiBox“

In Berlin gibt es immer mehr Bücherboxen. Warum nicht auch bei uns am Stuttgarter Platz, fragen sich Sabine und ihre Nachbarn aus Berlin-Charlottenburg. Bei nebenan.de gründen sie eine Gruppe und gemeinsam erschaffen sie die Stutti-Medien-Zelle.

Gesucht & gefunden

Katze vermisst: Bei der Suche ist auf die Nachbarschaft Verlass

In jeder Nachbarschaft tauchen immer wieder Aushänge auf, die auf das Verschwinden von geliebten Vierbeinern aufmerksam machen. Bei nebenan.de stehen sich die Nachbarn in dieser schweren Zeit mit Rat und Tat zur Seite – manche Katzen finden so wieder nach Hause.

Ratschläge

Für eine offene Nachbarschaft: Wie Geflüchtete zu Nachbarn werden

Wie kann Nachbarschaft zu gelungener Integration beitragen? Über nebenan.de kannst auch du geflüchteten Menschen das Ankommen in der Nachbarschaft erleichtern. Diese vier Prinzipien des guten Zusammenlebens helfen dir dabei.

Nachbarschaftshilfe

Entspannt in den Sommerurlaub – mit Hilfe aus der Nachbarschaft

Die Sommerferien stehen vor der Tür und dir fehlt noch eine Isomatte für den Campingurlaub? Wer gießt die Blumen oder füttert die Katzen, wenn du im Urlaub bist? Bei nebenan.de bekommst du Hilfe von deinen Nachbarn.

Nachbarn in Aktion

Ein Fest gegen den Verfall – Nachbarn feiern für die Ehrenfelder Bahnbögen

Die Bahnbögen in Köln-Ehrenfeld rotten seit 20 Jahren vor sich hin. Jetzt wollen Nachbarn ihnen zu neuem Glanz verhelfen: Mit ihrem großen "Bogenfest" möchten sie auf den Zustand aufmerksam machen und Eigentümer, Lokalpolitiker und Pächter an einen Tisch holen – damit endlich etwas passiert.

Nachbarschaftspreis

Deutscher Nachbarschaftspreis 2019: Engagierte Nachbarschaftsprojekte gesucht

Du gestaltest mit deinem Projekt das WIR in deiner Nachbarschaft und setzt dich für das lokale Miteinander ein? Dann bewirb dich jetzt bis zum 29. Juli für den Deutschen Nachbarschaftspreis. Mehr als 50.000 Euro vergibt die nebenan.de Stiftung mit dem Preis an engagierte Nachbarschaftsprojekte.

Digitale Nachbarschaft auf dem Land – Neuerkirch nutzt nebenan.de als „Dorf-App“

Im September 2017 entdeckt die rheinland-pfälzische Gemeinde Neuerkirch die Nachbarschaftsplattform nebenan.de für sich. Mittlerweile tauscht sich ein Großteil des Dorfs über die Plattform aus. Wie der Zusammenhalt im Dorf seitdem gewachsen ist und welches Potenzial digitale Tools für den ländlichen Raum bieten, zeigt diese Erfolgsgeschichte.

Nachbarn in Aktion

Dagmar und ihre Nachbarn tauschen Worte beim literarischen Kiez-Spaziergang

Dagmar und ihre Nachbarn feiern die „Woche des Lesens und Schreibens“ vom 18.-26. Mai 2019 und haben viel vor: Lesungen und Gespräche sollen die kulturellen und ökologisch nachhaltigen Projekte in ihrer Berliner Nachbarschaft Mierendorff-Insel miteinander verbinden.

Darum sind offene Räume wichtig für die Nachbarschaft

Im “digitalen Raum” bei nebenan.de kommen Nachbarn täglich zusammen. Doch wie steht es um die analogen Räume in unseren Nachbarschaften? Zwei Landessieger des Deutschen Nachbarschaftspreises erzählen, worauf es bei Begegnungsräumen für Nachbarn ankommt und wie sie Nachbarn zum Mitmachen motivieren.

Tag der Nachbarn

Planungen für den Tag der Nachbarn: Bei diesen 10 schönen Festen feiern Nachbarn zusammen

Der Countdown läuft: Am 24. Mai 2019 wird deutschlandweit der „Tag der Nachbarn“ gefeiert. Schon jetzt sind mehr als als 2.500 Feste angemeldet – mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr! Diese 10 Feste stecken schon mitten in den Vorbereitungen und haben tolle Pläne.

Tag der Nachbarn

Feier deine Nachbarschaft! 5 Festideen für den Tag der Nachbarn am 24. Mai 2019

Am 24. Mai feiern wir den Tag der Nachbarn mit tausenden Festen in ganz Deutschland. Wie willst du mit deinen Nachbarn feiern? Lass dich von unserer kleinen Ideensammlung inspirieren und leg los!

Anleitungen

So startest du einen Hofflohmarkt mit deinen Nachbarn

Deine Wohnung platzt aus allen Nähten? Gib deinen alten Schätzen ein neues Zuhause: Melde deinen Hofflohmarkt auf der neuen Webseite nebenan-hofflohmaerkte.de an und begrüße deine Nachbarn an deinem Trödelstand.

Gemeinschaft

5 Tipps für schöne Ostertage mit den Nachbarn

Pünktlich zu Ostern kommt der Frühling zurück – gleich zwei gute Gründe, deine Nachbarn zu schnappen und das Fest der Freude gemeinsam zu feiern. Wir haben ein paar Ideen zusammengestellt, wie du die Feiertage mit deinen „Nächsten“ verbringen kannst.

Nachbarschaftshilfe

Johannes aus Berlin: „In meiner Nachbarschaft ist Hilfe selbstverständlich“

Johannes und sein Blindenführhund Goya sind in ihrer Berliner Nachbarschaft ein bekanntes Gespann. Seit er die Nachbarschaftsplattform nebenan.de für sich entdeckt hat, nimmt er seinen Kiez noch viel lebendiger wahr und weiß: Hier funktioniert Nachbarschaftshilfe.

Gemeinschaft

Diese Frauen zeigen: Der Weg aus der Einsamkeit beginnt nebenan

Einsamkeit in Deutschland nimmt zu. Laut Studien fühlen sich mittlerweile zwei von drei Menschen einsam. Dabei ist Einsamkeit so schädlich wie 15 Zigaretten am Tag. Doch der Ausweg kann direkt vor der Haustür, in der eigenen Nachbarschaft beginnen – ausgerechnet mithilfe des Internets.

Tag der Nachbarn

Neue Umfrage: 60 % der Deutschen wünschen sich besseren Kontakt zu Nachbarn

Eine neue repräsentative Umfrage zeigt, dass eine Mehrheit der Menschen in Deutschland das Bedürfnis nach guter Nachbarschaft hat. Einen Anlass, die eigenen Nachbarn besser kennenzulernen, bietet der „Tag der Nachbarn“ am 24. Mai 2019.

Ratschläge

So kannst du ältere Menschen aktiv in die Nachbarschaft einbinden

Gerade ältere Menschen leben häufig isoliert und fühlen sich einsam. Wir alle können sie besser am Leben in der Nachbarschaft teilhaben lassen – offline und online. 6 Tipps für mehr echte Gemeinschaft.

Gesucht & gefunden

Foodies gesucht, Liebe gefunden: Nachbarschaftstreffen mit Folgen

Julia und Frederik wohnen lange in der gleichen Düsseldorfer Nachbarschaft, ohne voneinander zu wissen. Erst über die Nachbarschaftsplattform nebenan.de lernen sie sich kennen – ausgerechnet am Valentinstag. Seit zwei Jahren sind sie nun ein Paar.