In der Online-Welt treffen verschiedenste Personen und Meinungen aufeinander. Das birgt auch Konfliktpotenzial. Anders als bei anderen sozialen Netzwerken herrscht bei nebenan.de jedoch ein überwiegend positiver Umgang. Warum das so ist und wie wir bei nebenan.de eine gesunde Gesprächskultur fördern, erklärt Geschäftsführerin und Mitgründerin Ina Remmers.
Andere große soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter geraten mit Datenskandalen und süchtig machenden Algorithmen immer wieder in die Schlagzeilen. Warum nebenan.de anders ist, erzählt Geschäftsführerin und Mitgründerin Ina Remmers.
Solidarität und Hilfsbereitschaft waren 2020 gefragter denn je. Welche Rolle spielte nebenan.de dabei? Wir haben zum zweiten Mal die soziale Wirkung unserer Plattform gemessen. Hier stellen wir die spannendsten Punkte vor.
Das gemeinsame Projekt der Diakonie Deutschland und der Nachbarschaftsplattform nebenan.de „Dörfer mit Zukunft“ blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück. Es bleibt weiter spannend – denn die Kooperation geht in die nächste Runde.
Gemeinsam mit den Bürger*innen will Die Bremer Stadtreinigung aktiv dazu beitragen, dass Bremen sauber und lebenswert bleibt. Im Rahmen der „Mission Orange“ sind alle Bremer dazu aufgerufen zur Verbesserung der Stadtsauberkeit beizutragen.