Trends & Visionen

Wie wollen wir leben? Spannende Einblicke in die Nachbarschaft von heute und morgen

Innovative Kommunen

Hessen fördert Dorf-Apps mit 20 Mio. Euro – so bringen Sie nebenan.de in Ihre Kommune

Gute Nachrichten für alle Nachbarschaften auf dem Land: Mit einem großen Fördertopf unterstützt das hessische Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung Kommunen dabei, Bürger*innen online zu vernetzen. nebenan.de wird bereits von mehreren Gemeinden erfolgreich eingesetzt. So gelingt es auch in Ihrer Region.

Teamplay: Ehrenamtliche im Einsatz für Fairplay in der Bildung

Die Vereinbarung von Homeoffice, Kinderbetreuung und Hausarbeit stellt viele Familien vor große Herausforderungen. Die Initiative "Teamplay" hilft: Ehrenamtliche aus Nürnberg sind im Einsatz für gerechte Bildung. Wie genau, erfahrt ihr im Gastbeitrag.

„Dörfer mit Zukunft“: nebenan.de und Diakonie starten Pilotprojekt zur Stärkung des ländlichen Raums

Wie verbessern wir das soziale Miteinander auf dem Land? Wie können wir Dorfbewohner*innen besser vernetzen? Das wollen die Diakonie Deutschland und die Nachbarschaftsplattform nebenan.de mit dem Modellprojekt „Dörfer mit Zukunft“ herausfinden. Nun ist der Startschuss für das Projekt gefallen.

Digitale Kommunikation im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg

Seit März 2019 nutzt das Berliner Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg die Nachbarschaftsplattform nebenan.de als innovativen Weg bei der Kommunikation mit den Bürger*innen. Jetzt ziehen Bezirksbürgermeisterin und Pressestelle ein erstes Fazit zur Kooperation.

Digitale Nachbarschaft auf dem Land – Neuerkirch nutzt nebenan.de als „Dorf-App“

Im September 2017 entdeckt die rheinland-pfälzische Gemeinde Neuerkirch die Nachbarschaftsplattform nebenan.de für sich. Mittlerweile tauscht sich ein Großteil des Dorfs über die Plattform aus. Wie der Zusammenhalt im Dorf seitdem gewachsen ist und welches Potenzial digitale Tools für den ländlichen Raum bieten, zeigt diese Erfolgsgeschichte.